Wachs- & Versiegelungs Guide - Was passt zu mir? : CarTime (2025)

[bild=1]

Hallo Freunde des geschützen Lacks
oder die, die es noch werden wollen,

des Öfteren werde ich gefragt, was ist der beste Lackschutz, was kann ich da für mein Fahrzeug nehmen. Und ja das ist tatsächlich nicht so einfach. Es gibt einfach nicht DAS EINE perfekte Produkt. Es gibt geschätzt 200 Produkte zum Schutz des eigenes Fahrzeugs. Mit dann wieder geschätzt 20 Arten der Anwendung und des Schwierigkeitsgrades beim Auftragen. Um da etwas Durchblick zu bekommen tauchen wir heute in das Thema ein. Doch zunächst mal ein paar Facts.

Warum Lack schützen?

Wieso man den Lack nun schützt, das wissen mittlerweile die meisten. Man macht dies, um Neuverschmutzungen einfacher gelöst zu bekommen. Nennt man den "Easy-to-clean" - Effekt. Generell um es einfacher beim Waschen zu haben.

Früher reagierte jeder Autolack empfindlich auf Sonne und Wetter. Schon nach wenigen Jahren konnte die Oberfläche stumpf werden, und die Farbe merklich an Intensität verlieren. Das ist heute nicht mehr so.

Für Tiefenglanz und Farbbrillanz und um diesen zu halten sollte man auch heute noch etwas tun. Richtig poliert und dann geschützt, erhält der Lack mehr Glanz und man erzielt so eine tiefere Farbwirkung. Außerdem gibt es den oben genannten "Easy-to-clean"- Effekt. Auf dem Lackschutz haftet Dreck weniger stark. Hartnäckige Verschmutzungen aus Teer, Insekten oder Harz lassen sich zeitnah wesentlich leichter entfernen. "Easy-to-clean" erleichtert die Handwäsche, ersetzt sie aber nicht.

[bild=2]

Wann Lack schützen?

Mit dem Auftragen eines Lackschutzproduktes kann man sofort, auch bei Neuwagen, beginnen. Die Autolacke sind ausgehärtet und es Bedarf keiner weiteren Wartezeit. Ich würde jedoch empfehlen speziell bei komplexen Keramikversiegelungen den jeweiligen Hersteller des Produktes zu befragen. Das ist aber auch nichts für Anfänger! Ansonsten feuerfrei und keine Angst. Spaß am Massieren des Lacks darf man gerne mitbringen. Ach ja, egal um welche Kategorie es geht. Man sollte es nicht in der prallen Sonne tun und am besten nicht bei extremen Temperaturen. Also weder eiskalt, noch extrem heiß. Das erschwert das Ganze doch sehr. Am besten eignen sich daher Frühjahr und Herbst. Ein zwei Ausnahme gibt es noch, schreibe ich aber dann dabei.

[bild=3]

Die Vorarbeit

In einigen Fälle ist auch bei Neuwagen ein Polieren vorab erforderlich. Das liegt generell an euch. Wenn ihr mit dem Lackbild zufrieden seit, muss man das natürlich nicht. Was öfters vorkommen kann, dass man selbst bei Neuwagen schon vorab mit einer milden Lackknete rangehen muss. Dann wenn sich der Lack pickelig anfühlt. Testet das mal vorsichtig auf gewaschenem und trockenem Lack.

[bild=4]

Das ist schon wichtig für die spätere Standzeit des Lackschutzproduktes eurer Wahl. Egal was es für ein Lackschutz wird, es ist nur so gut wie eure Vorarbeit. Bei Sprühprodukten oder Nassversiegelungen ist das aber nicht ganz so wichtig. Da sind die späteren eventuellen Einbußen in der Standzeit verkraftbar.

Wir schauen uns nun die Arten des Lackschutzes an. Dabei stelle ich empfehlenswerte vor und nenne die Vor- und Nachteile der jeweiligen Gruppen. So kann man das gut miteinander vergleichen.

Mit + / o / - zeige ich auf, wie schwer oder leicht die Verarbeitung ist, die Zeitbeanspruchung, wie lange eine Kategorie auf dem Lack hält (Standzeit) und wielange man mit den Produkten einer Kategorie auskommt (Ergiebigkeit). Schnell wird auch deutlich, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht wirklich gibt. Die Produkte, die aus ihrer Kategorie am besten sind, habe ich verlinkt. Einfach auf die Namen klicken, falls euch etwas interessiert.

Natürliche Wachse (Carnauba)

Natürliche Carnauba Wachse sind u.a. perfekt für blutige Anfänger. Sie holen besondere Tiefe aus den Farben heraus. Leider haben sie nur eine Standzeit von in der Regel maximal 2 Monaten. Dafür verzeihen sie einem kleine Fehler, wie z.B. nicht schnell genug auszupolieren. Neben Anfängern in der Autopflege auch ein Tipp u.a. für Young- und Oldtimerlacke oder aber Liebhaber, die gerne öfters Wachsen.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
o
Standzeit
-/o
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Hybrid Wachse (Carnauba- & Polymeranteile)

Durch die mehr oder weniger zugefügten künstlichen Bestandteile können diese Hybrid-Wachse mehr ab als ihre natürlichen Geschwister. Dabei sind sie immernoch anfängerfreundlich. Die Standzeit hier beträgt in der Regel maximal 6 Monate oder anders gesagt knapp eine Saison. Dabei kann es hilfreich, die Wachse mit einem guten Detailer zu pflegen. So schafft man es gut durch die Saison.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
o
Standzeit
+
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Wachs + Politur (2in1)

Als „Wax & Polish“ bezeichnet man Produkte die eine Politur ersetzen sollen und gleichzeitig ein Wachs sind. Sie wollen die zwei Eigenschaften aus beiden Welten verbinden. Das klappt oft nicht ganz so toll. Man bekommt allerdings oft eine glattere Oberfläche hin. Leichte Kratzer gehen mit Geduld und einem passenden Pad auch raus. Jedoch bleibt eine wirklich gute Standzeit dabei meist auf der Strecke. Man kann halt nicht alles haben.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
+
Anwendung (Zeitaufwand)
++
Standzeit
o
Ergiebigkeit
o/+

Empfehlenswerte Produkte:

Keramik - Hartwachs

Vom Schwierigkeitsgrad etwas anspruchsvoller gestalten sich die Hartwachse mit Keramikbestandteilen. Das bedeutet das Abtragen ist mit etwas mehr Kraft verbunden. Auch sollte man die Ablüftzeiten hierbei genau einhalten. Hervorzuheben ist hier die erhöhte Standzeit von in der Regel maximal 8 Monaten.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
o
Anwendung (Zeitaufwand)
o
Standzeit
++
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Keramik - Flüssigwachs

Neben den Hartwachsen gibt es auch noch die flüssigen Vertreter auf dem Gebiet der Keramik. Leichter in den Anwendung, aber dafür mit einer etwas schlechteren Standzeit. Aber immernoch besser als z.B. ein reines Carnauba Wachs.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
+
Standzeit
o/+
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Detailer

Für schnell mal nach der Wäsche kann man Detailer oder Sprühwachse auf den Lack bringen. Bringt auch nochmal einiges an Glanz und Glätte heraus. Die Standzeit beläuft sich, als Stand-Alone Produkt, maximal auf ein paar Wochen oder weniger. Dafür sind diese Produkte auch absolut Anfänger freundlich. Aber auch perfekt als Booster für Wachsschichten. Wenn diese nur teilweise schwächeln, kann man mit diesen Produkten nachhelfen ohne komplett neu zu wachsen. Auch das entfernen von lästigen Wasserflecken nach der Wäsche klappt hiermit sehr gut.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
++
Standzeit
-
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Sprühversiegelungen / Sprühwachse

Etwas für welche die schnell fertig werden wollen und trotzdem einen wirklichen tollen Schutz haben möchten. Für die jenigen sind Sprühversiegelungen bzw. Sprühwachse top geeignet. Diese halten von der Standzeit absolut mit natürlichen Carnauba Hartwachsen aus der Dose mit, darüber hinaus je nach Produkt sogar deutlich länger. Man kann mit ca. 2-3 Monaten rechnen. Einfach nach dem Waschen aufgetragen und fertig.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
++
Standzeit
o/+
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Nassversiegelungen

Wie der Name schon sagt kommen diese Produkte auf das saubere bereits gewaschene Fahrzeug. Es wird nicht getrocknet! Nass aufgesprüht und einfach nochmal mit klarem Wasser abgedampft. Der Verbrauch dieser Produkte ist erhöht. Da man auch schon mal schnell Stellen erwischt an denen man schon war. Ein guter Tipp für den Winter oder generell als schnellen Schutz. Standzeit hier ungefähr ein bis zwei Wochen. Oder anders gesagt ungefähr bis zur nächsten Wäsche.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
+++
Anwendung (Zeitaufwand)
+++
Standzeit
o/+
Ergiebigkeit
-/o

Empfehlenswerte Produkte:

Polymerversiegelungen

Polymerversiegelungen haben eine erhöhte Standzeit (ungefähr 5-6 Monate) sind aber oft nicht genauso kinderleicht aufzutragen wie ein Hartwachs. Dennoch kommt man meist gut damit zurecht. Auch als eine Empfehlung für den Winter. Das Sonax Produkt hier ist schon ein echter Klassiker.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
o/+
Anwendung (Zeitaufwand)
+
Standzeit
++
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Keramikversiegelungen

Absolut nicht einsteigerfreundlich sind Keramik Versiegelungen. Hier braucht es akribische Vorarbeit. Jedoch trauen sich das manche schon erprobte Hobby Autopfleger schon zu. Standzeiten reichen hier über 1 Jahr. Wenn man sich hier nicht ran traut, ist es besser den Weg zu einem Profi aufzusuchen.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
--
Anwendung (Zeitaufwand)
-
Standzeit
++++
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Glasversiegelungen

Glasversiegelungen sind speziell für Scheiben gedacht. Hier kann man kein Wachs o.ä. auftragen. Das könnte beim Betätigen der Scheibenwischer oder im Dunklen schmieren und gefährlich werden. Sinn eines solchen Produktes ist es, dass die Tropfen beim Fahrtwind wegfliegen und man je nach dem sogar keine oder weniger die Scheibenwischer benötigt. Auch Insekten lassen sich später leichter von der Frontscheibe entfernen. Meistens wird die Frontscheibe versiegelt, aber man kann auch allen anderen Scheiben versiegeln. Teilweise haben ab und zu mal welche Probleme, dass die Scheibenwischer dennoch mit einer Glasversiegelung schmieren. Das kann daran liegen, dass die Scheibe nicht 100% sauber war vor dem Versiegeln. Daher ist eine gute Vorarbeit wichtig.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
-
Anwendung (Zeitaufwand)
-
Standzeit
+++
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Felgenversiegelungen

Felgenversiegelungen sind speziell für Felgen ausgerichtet. Dort ist die Belastung enorm. Es wird viel gebremst, Regentropfen und Schmutz klatschen nur so an die Speichen. Generell kann man hier auch ein gutes Polymer- oder Keramikwachs / -versiegelung verwenden. Oder für die, wo es schnell gehen soll, ein Sprühprodukt. Viel ist möglich, die Frage ist wielange hält es dann. Ebenso gibt es Produkte, die speziell darauf ausgerichtet sind und gute Standzeiten schaffen. Einfach mal ausprobieren.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
-
Anwendung (Zeitaufwand)
-
Standzeit
+++
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Schlusswort

Der Wald an Versiegelungen bleibt richtig dicht. Ich hoffe euch hiermit etwas den Weg durch den „Wald“ geholfen zu haben bzw. euch einen guten Weg zeigen konnte. In diesem Sinne ein schönes Wochenende und bleibt gesund! cool:

.

Hat Dir der Artikel gefallen? 18 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Wachs- & Versiegelungs Guide - Was passt zu mir? : CarTime (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Eusebia Nader

Last Updated:

Views: 6384

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Eusebia Nader

Birthday: 1994-11-11

Address: Apt. 721 977 Ebert Meadows, Jereville, GA 73618-6603

Phone: +2316203969400

Job: International Farming Consultant

Hobby: Reading, Photography, Shooting, Singing, Magic, Kayaking, Mushroom hunting

Introduction: My name is Eusebia Nader, I am a encouraging, brainy, lively, nice, famous, healthy, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.